Wie is?
Menschen berichten, was sie aktuell bewegt.
Léon Schäfer,
PARA-LEICHTATHLET UND TEILNEHMER DER PARALYMPICS 2024
ZEIGEN, WAS GEHT
„Das volle Stadion, die Stimmung, die Leistungen – die Paralympics sind Wahnsinn. Sie lassen mich aber auch immer demütig werden. Die Geschichten, die ich von anderen Para-Sportlern gehört habe, haben mich wieder dankbar sein lassen für das, was ich habe. Es geht immer noch schlimmer. Aber es ist eben auch total viel möglich! Mir ist es wichtig, dass Menschen, die wie ich Schicksalsschläge erlebt haben und mit Krebs oder einer Behinderung kämpfen, sehen, was man schaffen kann. Neue Hoffnung schöpfen. Inspiriert werden. Daher engagiere ich mich zum Beispiel auch für das Projekt Optilater der Universitätsmedizin Essen, bei dem es um die Betreuung von Krebsüberlebenden geht.“
Kristina Hardt,
PROJEKTLEITUNG AM WESTDEUTSCHEN TUMORZENTRUM (WTZ) ESSEN
AUS EIGENER ERFAHRUNG
„Nach meiner Hautkrebserkrankung habe ich den Weg zurück ins Berufsleben und auch zurück an die Universitätsmedizin Essen gefunden: Seit dem 1. Juni 2024 baue ich die Ausbildung von sogenannten Onko-Coaches auf. Diese Coaches, selbst langjährige Krebspatienten oder deren Angehörige, nutzen ihre eigenen Erlebnisse und ihr Wissen, um Neuerkrankten zur Seite zu stehen und ihnen den Weg durch die Therapie zu erleichtern. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, informiert zu sein und die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen – auch wenn die Krankheit vieles verändert hat.“
Prof. Susanne Moebus,
DIREKTORIN INSTITUT FÜR URBAN PUBLIC HEALTH DER UME UND BERATERIN DER BUNDESREGIERUNG
NICHT NUR HEILEN
„Wir müssen Gesundheit in Deutschland viel umfassender betrachten. Es geht nicht nur um die Versorgung von Krankheiten. Wir müssen auch ganz entscheidende Dinge wie Armut, Bildung oder unser Wohnumfeld berücksichtigen, die unsere Gesundheit schwächen oder stärken können. Für diesen Perspektivwechsel setze ich mich in vielerlei Hinsicht ein, zum Beispiel durch öffentliche Vorträge oder meine Arbeit in Expertengruppen und Kommissionen. Seit März 2024 bin ich außerdem Co-Vorsitzende des ,ExpertInnenrats für Gesundheit und Resilienz‘ und berate in dieser Funktion die Bundesregierung.“
Fotos: Tom Weller, Bozica Babic, Daniel Schumann
Gendermedizin
