AUS DER STIFTUNG

Einen Einblick in die Förderprojekte gibt es auf www.universitaetsmedizin.de
ERKÄLTUNG? NEIN SEPSIS!
54 Tage lang kämpfte der 15-jährige Fabian wegen einer Blutvergiftung – Sepsis genannt – auf der Intensivstation II an der Universitätsmedizin Essen um sein Leben. Dabei verlor er große Teile seiner Arme und Beine. Alles begann mit Erkältungssymptomen, doch schnell verschlechterte sich Fabians Zustand dramatisch. Heute lebt er mit vier Prothesen. Inzwischen kommt er mit ihnen im Alltag sehr gut zurecht und hat dank Freunden und Familie die Lebensfreude nicht verloren.
Eine Sepsis kann jeden treffen. In Deutschland ist sie die dritthäufigste Todesursache. „Letztendlich handelt es sich dabei um eine Fehlregulation des Immunsystems auf Basis einer Infektion. Immunsysteme sind jedoch so individuell und dynamisch wie die Menschen selbst“, erläutert Prof. Thorsten Brenner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Universitätsmedizin Essen. „Daher konzentrieren sich unsere Forschungsbestrebungen unter Zuhilfenahme künstlicher Intelligenz darauf, wie man das Immunsystem der Erkrankten wieder in die richtigen Bahnen lenken kann.“
Diese innovativen Forschungsvorhaben, Aufklärungs- und Präventionsangebote benötigen eine ausreichende Finanzierung, gehen jedoch über die gesetzliche Förderung hinaus. Sie sind nur durch Spenden möglich. Die Stiftung Universitätsmedizin setzt sich für die Verbesserung der Patientenversorgung, die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses und die Förderung medizinischer Forschung ein.
Save the Date:
Am 8. Mai ist GRUGALAUF
Jogger, Walker oder Spaziergänger aufgepasst: Der nächste GRUGALAUF findet am 8. Mai 2025 statt. Bei dem Happening für alle Laufbegeisterten geht es auf einer 2,5-Kilometer-Runde durch den Grugapark. Jeder läuft so viel er möchte. Die Startgelder und Sponsorenspenden sind für den guten Zweck bestimmt: Bei den drei bisherigen Ausgaben des GRUGALAUFs konnte die Stiftung Universitätsmedizin bereits mehr als 120.000 Euro sammeln. Zuletzt unterstützten die Spenden die Bewegungstherapie der Universitätsmedizin Essen.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.grugalauf.ume.de

Save the Date: Am 8. Mai ist GRUGALAUF
Jogger, Walker oder Spaziergänger aufgepasst: Der nächste GRUGALAUF findet am 8. Mai 2025 statt. Bei dem Happening für alle Laufbegeisterten geht es auf einer 2,5-Kilometer-Runde durch den Grugapark. Jeder läuft so viel er möchte. Die Startgelder und Sponsorenspenden sind für den guten Zweck bestimmt: Bei den drei bisherigen Ausgaben des GRUGALAUFs konnte die Stiftung Universitätsmedizin bereits mehr als 120.000 Euro sammeln. Zuletzt unterstützten die Spenden die Bewegungstherapie der Universitätsmedizin Essen.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.grugalauf.ume.de

i
Spender werden!
Helfen auch Sie mit und fördern Sie Projekte, die über die medizinische Grundversorgung hinausgehen. Ob groß oder klein, jeder Spendenbeitrag ist wichtig und hilft, Projekte für kranke und schwerst kranke Patienten zu ermöglichen. Spendenkonto: IBAN: DE 0937 0205 0005 0005 0005 BIC: BFSWDE33 Bank für Sozialwirtschaft
i
Alle Infos über die Stiftung finden Sie unter: www.universitaetsmedizin.de Oder kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne in einem Gespräch: Telefon: 0201/723-4699 E-Mail: info@universitaetsmedizin.de
