AUS DER STIFTUNG

HILFE BEI MAGERSUCHT
Magersucht kann jeden treffen – besonders anfällig sind jedoch junge Frauen. Die Deutsche Stiftung Magersucht, eine Initiative der Stiftung Universitätsmedizin, bietet Menschen, die unter Magersucht leiden und deren Angehörigen umfassende Informationen und Beratungsangebote. Auf der neu gestalteten Website www.stiftung-magersucht.de gibt es einen ersten Überblick. Hier kann auch der neu Ratgeber „Magersucht verstehen“ kostenfrei bestellt werden. Er erklärt die Erkrankung, zeigt Therapieoptionen auf und gibt Angehörigen konkrete Tipps für den Umgang mit Betroffenen im Alltag.

ELEKTRISCH ÜBER DEN KLINIK-CAMPUS
Der Shuttle-Bus ist eine beliebte Option für alle Patienten und Besucher des Universitätsklinikums Essen, die entweder schlecht zu Fuß sind oder sich auf dem weitläufigen Gelände nicht auskennen. Der Service führt sicher zum Ziel, die Fahrer sind freundlich und helfen beim Verladen von schwerem Gepäck oder Gehhilfen wie Rollatoren. Seit einem halben Jahr läuft der Shuttlebus dabei inzwischen mit Elektroantrieb und komplett emissionsfrei. Nach der erfolgreichen Testphase wird das auch dauerhaft so bleiben. Die Stiftung Universitätsmedizin fördert den Shuttle-Service, der allein durch Spenden möglich ist.


Dr. Johannes Hütte komplettiert Stiftungsvorstand
Der Vorstand der Stiftung Universitätsmedizin ist wieder komplett: Dr. Johannes Hütte, Kaufmännischer Direktor der UME, hat eine Vorstandsposition angenommen. Damit hat das Leitungsgremium der Stiftung wieder seine satzungsgemäße Größe. Neben Dr. Hütte gehören ihm noch der Vorsitzende Prof. Ulrich Radtke und Prof. Ursula Felderhoff-Müser an. Die Geschäftsführung übernimmt Dr. Jorit Ness.
i
Spender werden!
Helfen auch Sie mit und fördern Sie Projekte, die über die medizinische Grundversorgung hinausgehen. Ob groß oder klein, jeder Spendenbeitrag ist wichtig und hilft, Projekte für kranke und schwerst kranke Patienten zu ermöglichen. Spendenkonto: IBAN: DE 0937 0205 0005 0005 0005 BIC: BFSWDE33 Bank für Sozialwirtschaft
i
Alle Infos über die Stiftung finden Sie unter: www.universitaetsmedizin.de Oder kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne in einem Gespräch: Telefon: 0201/723-4699 E-Mail: info@universitaetsmedizin.de



