AUS DER STIFTUNG

EIN TOR – EIN LÄCHELN
Jedes Tor der deutschen Nationalelf bei der Fußballeuropameisterschaft 2024 ist ein Grund zum Jubeln. Noch schöner wird es aber, wenn mit dem Treffer auch noch ein guter Zweck unterstützt wird. Wer sich an der Aktion „Ein Tor – ein Lächeln“ der Stiftung Universitätsmedizin Essen beteiligt, spendet mit jedem erzielten Tor des deutschen Teams einen vorher festgelegten Betrag für die Besuche der Klinikclowns an der Essener Kinderklinik. Institutionen können zwischen den Spendenbeträgen 50, 150 oder 500 Euro auswählen, Privatpersonen zwischen 5, 10 oder 25 Euro. Anpfiff zur EM ist am 14. Juni.
Hier zur Aktion anmelden
Besuche der Klinikclowns konnten 2023 durch Spenden an die Stiftung Universitätsmedizin ermöglicht werden.

AVATAR IM KLASSENRAUM

Schwer kranken Kindern und Jugendlichen ist es kaum möglich, am Schulunterricht teilzunehmen – und das meist über Monate. „Dadurch verpassen sie nicht nur Lehrstoff, sondern verlieren oft auch den sozialen Anschluss an ihre Klasse“, erklärt Christoph Kerscht, Lehrer an der Ruhrlandschule, der Klinikschule der UME. Daher setzt man hier jetzt auf Telepräsenzroboter. Sie können im Klassenraum platziert und via App vom Krankenbett ferngesteuert werden, sich melden und sozial interagieren. Seit Januar sind drei Roboter im Einsatz, drei weitere sind geplant. Finanziert wurden die rund 4.000 Euro teuren Geräte unter anderem von der Stiftung Universitätsmedizin.
i
Spender werden!
Helfen auch Sie mit und fördern Sie Projekte, die über die medizinische Grundversorgung hinausgehen. Ob groß oder klein, jeder Spendenbeitrag ist wichtig und hilft, Projekte für kranke und schwerst kranke Patienten zu ermöglichen. Spendenkonto: IBAN: DE 0937 0205 0005 0005 0005 BIC: BFSWDE33 Bank für Sozialwirtschaft
i
Alle Infos über die Stiftung finden Sie unter: www.universitaetsmedizin.de Oder kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne in einem Gespräch: Telefon: 0201/723-4699 E-Mail: info@universitaetsmedizin.de
